*** Vielen Dank für das große Interesse an unseren Schnupperangeboten im Wintersemester 2023/24 und besonders in den Wochen der Studienorientierung!
Während der laufenden vorlesungsfreien Zeit arbeiten wir daran, das neue Programm für das Sommersemester 2024 (vrstl. 15. April - 12. Juli 2024) zusammenzustellen. Wir werden es an dieser Stelle voraussichtlich Anfang April veröffentlichen.***
Leider kam es aus unterschiedlichsten Gründen (Streik, Krankheit...) in der vergangenen Programmlaufzeit bis 26. Januar 2024 zu einigen Ausfällen. Sollten Sie davon betroffen gewesen sein, melden Sie sich gerne beim Team Studieren Probieren (studieren-probieren@verw.uni-koeln.de): Wir können abstimmen, wie Sie bei Bedarf ihren Besuch bei uns trotzdem der Schule nachweisen können, aber auch wie wir Ihnen dann im Sommersemester ein Schnuppern ermöglichen können.
[26.01.2024]
Tagesprogramm
Liebe Studieninteressierte,
würden Sie ein neues Smartphone kaufen, ohne sich vorher darüber zu informieren und es im Laden oder bei Freunden auszuprobieren? Oder vielleicht finden Sie eine neue Sportart interessant - würden Sie da nicht auch erstmal ein Schnuppertraining mitmachen? Auch bei der Wahl eines Studiums kann der persönliche Eindruck vom Uni-Leben hilfreich sein.
Deshalb möchten wir Ihnen mit unserem Programm „Studieren probieren“ während der Vorlesungszeiten die Möglichkeit bieten, in den Studienalltag einzelner Fächer der Universität zu Köln einzutauchen. Auch, wenn die aktuelle Lage noch nicht ganz der typischen Campus-Atmosphäre entspricht, erleben Sie Professorinnen und Professoren bei der Lehre und in der Interaktion mit Studierenden.
Mit Fragen zum Programm können Sie sich gerne an uns wenden.
An Feiertagen, über Weihnachten und den Jahreswechsel und in der Prüfungsvorbereitung finden keine Lehrveranstaltungen statt: Bitte beachten Sie immer die festgelegten Programmlaufzeiten und ergänzende Hinweise.
Das Programm wird regelmäßig aktualisiert, da es im laufenden Semester zu Veränderungen kommen kann. Außerdem werden wir auch noch weitere Veranstaltungen zu den verschiedenen Studiengängen der Uni Köln ergänzen.
Ergänzende Informationen
... zum Programm
Die Lehrveranstaltungen im Programm "Studieren probieren" sind immer aus dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis (Sommer- oder Wintersemester) der Universität zu Köln. Der Besuch an Lehrveranstaltungen für Studieninteressierte und Schüler*innen wird als besonderes Angebot der Lehrstühle ermöglicht. Daher bitten wir Sie um rücksichtsvolles Verhalten gegenüber den Dozierenden sowie den Studierenden.
Das Programm ist noch nicht wieder in dem vollen Umfang zugänglich, wie vor Corona-Zeiten. Das bedeutet, dass Besucher*innenanzahlen von Studieninteressierten zu Lehrveranstaltungen voraussichtlich weiterhin begrenzt sind, da die Räume an der Universität teilweise noch nicht voll besetzt werden können. Es werden (voraussichtlich) keine Raumlisten für Lehrveranstaltungen im Programm veröffentlicht, um unangemeldetes Erscheinen zu vermeiden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Zusagen - auch Seitens von Dozierenden - auf Grund von (ggf.) gemischten Veranstaltungen und der Planung für Präsenzveranstaltungen nicht immer möglich sein werden. Insbesondere, wenn schon mehrere Voranmeldungen für einen Termin vorliegen.
Orts- bzw. Raumangaben oder digitale Zugangsdaten zu den Lehrveranstaltungen erhalten Sie i.d.R. erst bei einer Bestätigung der Teilnahme. Eine frühzeitige Anmeldung sollte dringend mit eingeplant werden, da es in den Vorlesungszeiten u.a. zu längeren Bearbeitungsdauer kommen kann. In der vorlesungsfreien Zeit (Semesterferien) finden keine Lehrveranstaltungen statt. Bitte beachten Sie immer die festgelegten Semesterzeiten.
... zur Veranstaltungsanmeldung
Eine Anmeldung ist immer dann notwendig, wenn es nur eingeschränkte Platzkapazitäten gibt oder z.B. eine Vorbereitung auf den Stoff notwendig ist. In diesem Fall erfolgt die Anmeldung über die angegebenen Mailkontakte zu den Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich nach Möglichkeit mit 2 Wochen Vorlauf an. Bitte benennen Sie alle wichtigen Informationen in Ihrer E-Mail zur Veranstaltungsanmeldung:
Veranstaltungstitel
Gewünschter Termin (Datum)
Frage zur Orts- bzw. Raumangabe bei Präsenzveranstaltungen
oder Zoom-Link zur Teilnahme
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltungsteilnahme, Anmeldung sowie Kontaktdaten für einzelne Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm.
Wenn weitere oder andere Ansprechpartner*innen angegeben sind, koordinieren diese die Anfragen selbstständig; bitte setzen Sie dann auch dieses Postfach (studieren-probieren(at)verw.uni-koeln.de) einfach in Kopie („CC“), wenn Sie dorthin schreiben. Bitte denken Sie auch daran, sich bei den entsprechenden Kontaktpersonen abzumelden, wenn Sie aus bestimmten Gründen nicht an der angemeldeten Veranstaltung teilnehmen können.
... zum Hochschulpraktikum
Wenn Sie Interesse an einem mehrtägigen Hochschulpraktikum an der Uni Köln haben, werden wir Sie bei der Planung gerne unterstützen. Sie erreichen uns unter studieren-probieren@verw.uni-koeln.de: Mit mindestens 4 Wochen Vorlauf können wir Ihren Besuch gemeinsam abstimmen und vorbereiten.
... für (Schul-)Gruppen
Falls Sie mit einer Gruppe an einem oder mehreren Tagen kommen möchten, bitten wir Sie, sich frühzeitig und immer zuerst bei uns unter studieren-probieren@verw.uni-koeln.de zu melden.
Hinweise für Lehrer, die einen Tagesbesuch für Schülerinnen und Schüler planen oder Studieninteressierte zum Hochschulpraktikum anmelden wollen, finden Sie im Zielgruppenportal "Lehrer". Bei Fragen können Sie sich gerne bei uns melden.
Wir sind bemüht, auch betreute Praktika (für Einzelpersonen und Gruppen bis 20 Teilnehmende) nach unseren Kapazitäten zu realisieren.
Wochen der Studienorientierung 15. bis 26. Januar 2024
Vom 15. bis 26. Januar 2024 informiert die Uni Köln zu ihren Studienmöglichkeiten und unterstützt beim Weg ins Studium.
Egal, ob das Wunschfach schon gefunden ist und noch mehr Infos benötigt werden oder ob es um eine erste Orientierung geht – in unserem Programm haben wir viele verschiedene Angebote rund um das Thema Studienwahl zusammengestellt: www.zsb.uni-koeln.de/studienorientierung.
Brain_Drops - die Kölner Junioruni 10. Januar bis 22. Februar 2024
Hier können Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren in Workshops, Feldforscherprojekten und an Studientagen ihren Interessen und ihrer Neugier im Kontext der Wissenschaft an der Uni Köln nachgehen.
Die nächste JuniorUniversität für Jugendliche der Klassenstufen 7 bis 13 zwischen dem 10.01.2024 und 22.02.2024 statt. Die Schülerinnen und Schüler können sich zu diesen Veranstaltungen, die nachmittags nach Schulschluss stattfinden, individuell anmelden. Die Veranstaltungen finden zu einem Großteil digital statt. Auch Gruppenanmeldungen (mit kleineren Gruppen, z.B. Leistungs- oder Grundkursen) sind grundsätzlich möglich.
Die Programmübersicht liegt im Downloadbereich, ausführliche Informationen gibt es unterjunioruni@uni-koeln.de.
Orientierungsangebote anderer NRW-Hochschulen
Das richtige Schnupperangebot ist für Sie nicht dabei? Dann schauen Sie auf dem neuen Info-Portal Studienorientierung NRW vorbei. Mit der Kategorie „Schülerstudium“ und „Schnuppervorlesungen“ finden Sie viele weitere Angebote von anderen Hochschulen in ganz NRW.