Humanwissenschaftliche Fakultät

Der Mensch im Mittelpunkt

Die Fakultät gliedert sich in die vier Departments: Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Psychologie, Heilpädagogik und Rehabilitation sowie Kunst/Textil und Musik mit insgesamt fünf Instituten und zwei Departments.

Das inhaltlich verbindende Element der Fächer stellt der Mensch in seinen unterschiedlichen Bezügen dar. Fragen zu Bildung und Erziehung, zu Entwicklung und Verhalten des Menschen und deren Einbettung in gesellschaftliche Zusammenhänge bilden den zentralen Rahmen für die vielfältigen Inhalte in Forschung und Lehre.

Schwerpunkte der Fakultät liegen in der Lehrerausbildung und bei den forschungsorientierten Bachelor- und Masterstudiengänge die Fächer Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Psychologie und Rehabilitationswissenschaften.

Wichtige Mitteilung zur Barrierefreiheit im Hörsaalgebäude: Leider fällt der Aufzug kurzfristig aus. Folgende Vorträge finden im 1. OG statt und können nicht erreicht werden, wenn Sie auf die Nutzung eines Aufzugs angewiesen sind. Wir bedauern diesen Umstand außerordentlich! Wenden Sie sich bitte an den Stand des Servicezentrums Inklusion (SZI) im EG, wenn Sie sich an den Ausstellungsständen im 1. OG informieren wollen. Das SZI wird Kontakt herstellen und eine Beratung im Erdgeschoss möglich machen. Ihr OpenCampus-Team 
Folgende Veranstaltungen sind davon leider betroffen:
  • Humanwissenschaftliche Fakultät: Vortrag Erziehungswissenschaft, Vortrag Musikvermittlung, Vortrag Heilpädagogik, Vortrag Intermedia

Programm der Fakultät am OpenCampus

Samstag | 28.09.2024


Beratung am Messestand

Der Mensch im Mittelpunkt ist hier das Thema! Erziehungswissenschaft, Psychologie oder Intermedia sind dabei nur einige der Möglichkeiten. Irgendwas mit Menschen? Dann sind Sie hier richtig. Ist Ihr Interesse geweckt oder bestehen noch Fragen?

Beratungen können an dem Infostand der Humanwissenschaftlichen Fakultät erfolgen. In welchem Gebäude sich dieser am OpenCampus befindet, können Sie über unser Programmheft herausfinden.