Studienorientierungs- und Eignungstests
Soll ich studieren? Welches Fach? Welche Interessen, Neigungen und auch Fähigkeiten habe ich? Welche Anforderungen werden gestellt? Diese Fragen gehen vielen Studieninteressierten vor und manchmal auch während eines bereits gewählten Studiums durch den Kopf.
Wir möchten Ihnen eine kleine Auswahl an Selbsttests sowie kostenlosen, zumeist von Universitäten entwickelten oder in Auftrag gegebenen Self-Assessments (self-assessment, engl. Selbsteinschätzung) vorstellen. Diese Tests können zur Auseinandersetzung mit eigenen Interessen, Neigungen, Fähigkeiten im Hinblick auf die Studienwahl Denkanstöße geben. Sie sollten das interaktive Informationsmedium des Self-Assessments und seine Ergebnisse daher als eine erste Orientierung und Anregung für die intensivere Auseinandersetzung mit sich selbst und Studienfeldern sehen.
Wichtige Hinweise
Self-Assessments können Ihnen Hinweise auf Interessen, Fähigkeiten und allgemein notwendige oder sinnvolle Voraussetzungen geben. Mit der Auswertung erhalten Sie ein individuelles Profil; Darüber hinaus geben die Tests Empfehlungen für Fächer oder Fächergruppen, die für Sie interessant sein könnten. Self-Assessments ersetzen jedoch nicht die persönliche Beratung und sie können Ihnen auch nicht die eigene Recherche und Entscheidung für ein Studium abnehmen. Self-Assessments stellen nicht Ihre individuelle "Eignung" für e i n bestimmtes Studium oder Tätigkeitsfeld fest.
In der persönlichen Beratung können wir Ihre Erfahrung mit Self-Assessments gerne mitaufgreifen und bewerten. Nutzen Sie außerdem die vielen Möglichkeiten, sich "vor Ort" (in der Hochschule) besonders beim Besuch von Vorlesungen, bei Uni-Info-Tagen oder Hochschulmessen selbst einen Eindruck von Universität und Studium zu machen. Bei diesen Gelegenheiten können Sie Ihrem Wunschstudium und Ihrer Wunschhochschule näherkommen.