Nachrichtentechnik
Nachrichtentechnik, Gefahrenmeldetechnik, Telefonzentrale
Der Fachbereich besteht aus folgenden Teilbereichen:
- Nachrichtentechnik
- Gefahrenmeldetechnik
- Telefonzentrale (Vermittlung externer Dienstgespräche, Pflege des elektronischen Telefonbuchs)
- GLT Zentrale Leitwarte (ZLT)
Dem Fachbereich sind die folgenden Aufgaben für Nachrichten- und Gefahrenmeldetechnische Anlagen zugeordnet:
- Planung und Ausführung (im Rahmen von Berufungen, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen, Anmietungen)
- Bewertung der technischen Infrastruktur
- Budgetermittlung und Kostenkontrolle
- Grundlagenermittlung, fachliche Detailabstimmung
- Vor-, Entwurfs- und Ausführungsplanung
- Ausschreibung, Vergabe, Objektüberwachung
- Abnahme, Abrechnung und Dokumentation
- Fachtechnische Beratung
- Betrieb & Instandhaltung (Mängel- und Störungsbeseitigung, sowie Reparaturen)
- Service & Dienstleistung (Rufnummern, Verwaltung von Mobilfunkverträgen, Beschaffung von Endgeräten, etc.)
- Sicherheitsprüfungen (nach gesetzlichen Vorgaben mit Sachverständigern und Fachfirmen)
- Sicherheitstechnische Begehungen, mit Stabsstelle 02.2 bezüglich Brandschutz- und Brandmeldeanlagen
- Wartung (nach gesetzlichen Vorgaben inkl. Mängelbeseitigung)
- Ausbau, Sanierung und Modernisierung von
- TK-Anlagen (Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit)
- Netzwerken (UKLAN, WLAN)
- VoIP Technik
- Gebäudeleittechnik (EMA, BMA)
- neuen Techniken
- Aufnahme und Dokumentation
- Technische Infrastruktur, Anlagen
- CAD Pläne
- Elektronische Dokumentation für UKLAN, WLAN
Technische Anlagenübersicht:
- Telekommunikationsanlagen (Hauptanlage HiPath/OpenScape inkl. Unterstationen für bis zu 8500 Teilnehmer)
- Fernmeldeanlagen (Endgeräte, Verteiler und Kabel für analoge und digitale Festverbindungen, ISDN und DSL Leitungen sowie VoIP)
- Brandmeldeanlagen (optische und akustische Alarmierung)
- Einbruchmeldeanlagen
- Fluchttürsteuerungen
- Videoüberwachungsanlagen
- Anlagen der Parkraumbewirtschaftung
Weiteres:
- Passive Netzwerkinfrastruktur (Verwaltungsnetz, UKLAN, ZLT, Zutrittskontrolle und Sicherheitsnetzwerk)
- Zentrale Zeitdienstanlagen (Netzwerk) innerhalb der Verwaltung
- Elektronische Türschließsysteme (Überwachung, Ausbau und Zutrittskontrollanlagen)
- Anmietung von Festverbindungen und Hochgeschwindigkeitsfestverbindungen über Provider
- Providerverträge für TK-Leistungen hochschulübergreifend
- Mobilfunk
- Providerverträge Kabelfernsehen