Kindertagesstätten und Kindertagespflege
Seit August 2013 haben Kinder ab ihrem ersten Geburtstag (§ 24 SGB VIII ) einen gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz in einer städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) oder in der Kindertagespflege (Tagesmutter/Tagesvater).
Anbieter / Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen
Kindertagesstätten (Kita) werden von verschiedenen Trägern geführt. Die Unterschiede der Einrichtungen liegen in ihrer pädagogischen und konfessionellen Ausrichtung, der finanziellen Förderstruktur, den Platzvergabemodalitäten und -kriterien, sowie den Kosten, die den Eltern entstehen.
In Köln gibt es eine vielfältige Trägerlandschaft:
- Kommunale und konfessionelle Träger, Elterninitiativen sowie Einrichtungen, die einem Wohlfahrtsverband als Träger angehören. Diese erhalten eine öffentliche Förderung.
- Privat-gewerbliche Anbieter. Diese erhalten in der Regel keine öffentliche Förderung. Sie müssen ihre Finanzierung über die Eltern sicherstellen und sind daher teurer.
Köln hat ein zentrales Anmeldeverfahren - "Little Bird"
LITTLE BIRD
Die Stadt Köln hat das online gestützte Vormerk- und Anmeldeverfahren "LITTLE BIRD". Mit diesem Verfahren laufen alle Anmeldungen für Kitaplätze zentral über eine Onlineseite. Meldet sich eine Familie direkt bei einer Kindertagesstätte an, kann diese Einrichtung die Anmeldung auch Online einpflegen. Die Eltern müssen sich bei diesem Anmeldeverfahren für eine vorgegebene und begrenzte Anzahl von Kindertagesstätten entscheiden. Tipp: Tragen Sie sich nur für eine städtische Kita ein (denn damit sind Sie im Verfahren) und wählen Sie als weitere Kitas nicht-städtische Träger, die bei der Umkreisabfrage im Little Bird Portal für Sie angezeigt werden. Zusätzlich zu der Anmeldung über "Little Bird" ist es aber wichtig, dass Sie Kontakt zu allen Einrichtungen aufnehmen.
Ausführliche Informationen über "Little Bird" und das Anmeldeportal finden Sie hier
Wie finde ich geeignete Kindertagesstätten?
- Suchmaschinen und Listen -
Kindertageseinrichtungen finden Sie auf verschiedenen Internetseiten (auf diesen sind zudem alle städtischen Kitas aufgeführt, bei denen Sie sich - wie oben beschrieben - jedoch zentral anmelden müssen).
Suchmaschinen für und Listen mit Kindertagessätten im Internet:
Sie können direkt auf dem Vormerk- und Anmeldeportal "Little Bird" für Kindertagesstätten in der Kommune Köln eine Umkreisabfrage machen. Zu dieser Kita-Suchseite gelangen Sie hier
Weitere Suchmaschinen finden Sie unter folgenden Links:
Kosten der Betreuung in einer Kindertagesstätte
Die Kosten für die Kinderbetreuung (ausgenommen sind die rein privat-gewerblichen Betreuungseinrichtungen) richten sich nach dem Einkommen der Eltern:
Elternbeiträge der Kindertageseinrichtungen
Zusätzlich erheben Kindertageseinrichtungen Essenspauschalen, die in der Höhe je nach Einrichtung und Angebot variieren.
Kindertagespflegestelle (Tagesmutter/Tagevater) in Köln
Die Kinderbetreuung bei einer Kindertagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) stellt eine rechtlich gleichgestellte Betreuungsalternative zur Betreuung in einer Kindertagesstätte dar. In der Regel werden Kinder (maximal fünf) vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut. Die Betreuung der Kinder findet meist in der Wohnung der Tagespflegeperson statt. Es gibt aber auch sogenannte Großtagespflegestellen. In diesen betreuen zwei Kindertagespflegepersonen in extern angemieteten Räumen bis zu neun Kinder.
Anmeldung für einen Platz in einer Kindertagespflegestelle erfolgt in Köln zentral über die
Kontaktstelle für Kindertagespflege.
Das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.kindertagespflege-koeln.de/eltern/anmeldung-vermittlung/
Antrag auf Vermittlung einer Kindertagespflegeperson/Förderung.
Beratungen durch die Mitarbeiter*innen der Kontaktstelle für Kindertagespflege wird im Familienbüro der Stadt angeboten.
Kosten der Betreuung bei einer Tagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater)
Die Elternbeiträge für einen Betreuungsplatz bei einer Kindertagespflegeperson (Tagesmutter/Tagesvater) sind ebenso wie die Beiträge für einen Kitaplatz gehaltsabhängig gestaffelt:
Elternbeiträge für Kindertagespflege
Zusätzlich wird direkt an die Tagespflegeperson eine Essenspauschale gezahlt.