DFG Vertrauensdozent*in

Aufgaben der DFG-Vertrauensdozent*in

"Alle Hochschulen, die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind, bestimmen aus ihrem Kreis eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer als Vertrauensdozenten der DFG.

Die Vertrauensdozent*in nimmt die Funktion einer Ansprechperson vor Ort für Antragsteller*innen bei der DFG wahr. Die Aufgaben umfassen im Einzelnen die Beratung

  • über die verschiedenen Fördermöglichkeiten der DFG,
  • bei der Antragstellung, insbesondere bei Erstantragstellern,
  • in Zweifelsfragen. Diese müssen nicht nur bei der Antragstellung, sondern können sich auch im Zuge der Antragsbearbeitung durch die Geschäftsstelle oder auch nach der Entscheidung der DFG-Gremien ergeben."

(Quelle: https://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/vertrauensdozenten/index.html

Bitte wenden Sie sich bzgl. der Suche nach Fördermöglichkeiten und allgemeiner Beratungsanfragen zu DFG-Anträgen zunächst an die Kolleg*innen der Abt. 71 Analyse und Beratung unter d7.beratung@verw.uni-koeln.de.

DFG-Vertrauensdozent der Universität zu Köln

DFG-Vertrauensdozent an der Universität zu Köln ist Prof. Dr. Johannes Vogt. Herr Prof. Vogt ist unter der E-Mailadresse dfg-vertrauensdozent@uni-koeln.de zu erreichen. Anfragen, die Sie an diese Adresse richten, können ebenfalls von zwei Kolleginnen des Dezernates 7 Forschungsmanagement mitgelesen werden (Frau Patricia Hoff / Frau Sonja Kloppenburg, Abt. 71 Analyse und Beratung). Wenn Sie eine sehr vertrauliche Anfrage an den DFG-Vertrauensdozenten richten möchten, können Sie Prof. Vogt unter seiner persönlichen E-Mail-Adresse kontaktieren (johannes.vogt@uk-koeln.de).