Informieren
Die Zahl der Optionen und die Komplexität der einzelnen Studien- und Berufswege sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Entsprechend groß ist das Informationsangebot, entsprechend schwierig ist es aber auch, dieses nach Relevanz zu filtern und zu strukturieren.
Effizient ist eine zielgerichtete Informationssuche nur dann, wenn sie auf Basis eigener Kriterien erfolgt. Praktische Erkundungen im Berufsfeld am Ende der Sekundarstufe I (in NRW verpflichtend im Rahmen von KAoA) oder auch Orintierungsmaßnahmen in der Sekundarstufe II regen die SuS zur Beschäftigung und Reflexion an. Im Idealfall entwickeln die SuS im Prozess die Kompetenz,studienrelevante Informationen zu recherchieren und diese einzuordnen.
Hilfreich ist daher, wenn bereits in der Schule im Rahmen der allgemeinen Studienorientierung Anfang der Sekundarstufe II die Arbeit mit dem Hochschulkompass eingeführt wird. Auch die Webseiten der Hochschulen wie z.B. das "Studienangebot" der Universität zu Köln bieten einen einfachen und schnellen Zugang zu detaillierten Informationen über Inhalte, Anforderungen und Berufsmöglichkeiten.
Unterstützend bieten wir Vorträge mit anschließenden Fragerunden an, die sich mit der Informationsrecherche, den Kriterien der eigenen Studienwahl, den Studienmöglichkeiten an der Universität zu Köln oder der Studienplatzvergabe für unsere Studiengänge beschäftigen.
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen, um ein passendes Angebot im Rahmen der Beruflichen Orientierung an Ihrer Schule abzustimmen: