Inklusion / Internationale Schulen / Kinder ohne (ausreichende) Deutschkenntnisse

Inklusion

Alle Informationen zum Stand der Inklusion an Kölner Schulen und zu den Konsequenzen für die Förderschulen erhalten Sie hier.

Beratung der Stadt Köln für Eltern zum Thema Inklusion finden Sie hier

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Inklusion.

Internationale/ bilinguale Schulen im Raum Köln/Bonn

Es gibt einige internationale und bilinguale Schulen in Köln/Bonn, die Unterricht in verschiedenen Sprachen anbieten. Dies sind hauptsächlich Privatschulen, die kostenpflichtig sind. Eine Übersicht finden Sie hier.
Über bilinguale Unterrichtsangebote an öffentlichen Schulen informieren die Profilbeschreibungen der Schulen. Alle Schulen mit jeweiliger Internetadresse (auf den Internetseiten der Schule finden Sie auch die jeweilige Profilbeschreibung) finden Sie hier.

Kinder ohne (ausreichende) Deutschkenntnisse

Bei Fragen zur Einschulung von aus dem Ausland eingereisten Kindern ohne bzw. mit eingeschränkten Deutschkenntnissen berät und vermittelt das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Köln. Bitte beachten Sie, dass ein Beratungstermin mit Kind beim Kommunalen Integrationszentrum als erster Schritt verpflichtend ist, um anschließend einen Schulplatz zugewiesen zu bekommen. Es empfiehlt sich, bereits vor der Einreise einen Termin beim Kommunalen Integrationszentrum zu vereinbaren für einen Zeitpunkt zeitnah nach der Einreise. Sie sollten aber vorab bei der Stadt Köln mit ihrer permanenten Wohnadresse angemeldet sein, da sich u.a. daran die Zuweisung eines Schulplatzes orientiert (insbesondere im Grundschulbereich).
Broschüren mit Elterninformationen zum deutschen Schulsystem sind in verschiedenen Sprachen veröffentlicht worden. Den Link zu den PDF-Flyern finden Sie hier.

Informationen, Ansprechpersonen und Verfahren bezüglich der Schulpflicht für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche finden Sie hier.